Informationen für Lehrkräfte und Schulen

Allgemeines

In unserem Projekt möchten wir erfahren, wie Schülerinnen und Schüler Ungleichheit in der Schule und im Alltag erleben und diese bewerten. Zudem interessiert uns, welchen Einfluss solche Empfindungen auf den Bildungsweg von Schülerinnen und Schüler sowie ihre aktuelle und spätere politische Beteiligung haben. Indem wir den Schülerinnen und Schülern selbst Gehör verschaffen, wollen wir neue Erkenntnisse zu ihren Vorstellungen über Ungleichheit und Fairness in der Gesellschaft, ihrer Sicht auf (ihre) Bildungschancen und ihr politisches Engagement gewinnen.

Auswahl und Teilnahme

Im Rahmen unseres Projekts befragen wir etwa 3.000 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, Sachsen und Schleswig-Holstein. Die Befragung wiederholen wir zwei Jahre später, wenn diese Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe sind.

Die Kultusministerien in Baden-Württemberg, Sachsen und Schleswig-Holstein unterstützen die Durchführung unserer Befragung. Die Inhalte unserer Befragung wurden durch die Kultusministerien geprüft und genehmigt.

Die an unserer Befragung teilnehmenden Schulen wählen wir mithilfe einer zufälligen Stichprobe aller Schulen in Baden-Württemberg, Sachsen und Schleswig-Holstein aus. Hierbei koordinieren wir uns auch mit anderen großen Schulstudien, sodass der Schulalltag nicht durch zu viele Befragungen hintereinander unterbrochen wird.

Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig - sowohl für Schulen, als auch für einzelne Klassen, und natürlich auch für sämtliche Schülerinnen und Schüler, Eltern, und Lehrkräfte. Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, ist eine möglichst breite Teilnahme jedoch sehr wichtig für uns.

Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns durch Ihre Teilnahme an unserer Befragung unterstützen und Ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an unserer Befragung motivieren!

Ablauf

Die Durchführung der Befragung an den Schulen erfolgt durch das etablierte Umfrageinstitut IEA Hamburg. Die IEA verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, nachdem sie bereits viele große Bildungsstudien im deutschen und internationalen Kontext durchgeführt hat.

Wenn Ihre Schule an unserer Befragung teilnehmen möchte, würden wir Sie bitten, eine Schulkoordinatorin oder einen Schulkoordinator als Ansprechperson für die IEA zu benennen; dies könnte die Schulleitung selbst sein, aber auch die Klassenlehrkraft der ausgewählten Klasse oder ein anderes Mitglied des Kollegiums.

Für die Durchführung der Befragung im Schuljahr 2022/23 und 2024 kommt eine von der IEA Hamburg ausgewählte und trainierte Person, die sogenannte Testleitung, an Ihre Schule. Die Testleitung organisiert in Absprache mit der Schulkoordinatorin bzw. dem Schulkoordinator die gesamte Durchführung der schriftlichen Befragung in der Klasse.

Die schriftliche Befragung in der Klasse findet vormittags statt und umfasst etwa 2,5 Stunden, inklusive der Instruktionen für die Schülerinnen und Schüler und Pausen zwischen verschiedenen Teilen der Befragung.

Im Rahmen unserer Befragung werden nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Eltern und Klassenlehrkräfte befragt. Dadurch möchten wir erfahren, welche Rolle die Eltern, aber auch der Klassenkontext und Sie persönlich als Lehrkraft für das Ungleichheitsempfinden der Schülerinnen und Schüler spielen. Die Testleitung übergibt daher den Schülerinnen und Schülern am Erhebungstag einen Fragebogen und Umschlag für ihre Eltern mit nach Hause; die ausgefüllten und in einem Umschlag verschlossenen Fragebögen werden dann von der Schulkoordinatorin bzw. dem Schulkoordinator gesammelt und an die IEA Hamburg geschickt. Sie als Klassenlehrkraft befragen wir mithilfe eines Online-Fragebogens. Als Klassenlehrkraft erhalten Sie von uns eine Einladung zur Teilnahme an der ca. 30-minütigen Befragung, in der Sie den Link zum Online-Fragebogen finden. So können Sie die Umfrage dann bearbeiten, wenn es Ihnen am besten passt.

Vielen Dank im Voraus für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung!

Sie helfen uns damit, verlässliche Studienergebnisse zu gewinnen.

Anonymität

Ihre Angaben werden mit größter Sorgfalt und unter strengsten Datensicherheitsrichtlinien ausgewertet. Die Übermittlung Ihrer Antworten erfolgt – wie auch bei Ihren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern – anonym und dem Forschungsteam ist zu keinem Zeitpunkt ein Rückschluss auf einzelne Personen möglich.

Alle Teilnehmenden können jederzeit ihr Einverständnis in die Datennutzung widerrufen, indem sie sich unter Angabe ihrer ID an die IEA Hamburg wenden (siehe Datenschutzhinweis in den Begleitschreiben).